Zum Inhalt springen

Frisbeesport-Landesverband Bayern

Der Frisbeesport-Landesverband Bayern e.V. wurde am 6. Januar 2015 gegründet und im Oktober 2015 offiziell als e.V. eingetragen. Sein Ziel ist die zahlreichen Frisbeesport-Aktivitäten im Freistaat zu koordinieren und zu fördern, sowie eigene Veranstaltungen durchzuführen. Der Dachverband aller Frisbeesport-Landesverbände ist der Deutsche Frisbeesport-Verband e.V. (DFV). Seit dem 01.01.23 hat der FLBY auch offiziell die Aufnahme in den Bayerischen Landessportverband (BLSV) erreicht, was für den Status der „fliegenden Scheiben“ in Bayern enorm wichtig ist. Auf der Webseite des BLSV sind die vielen Vorteile aufgelistet, die jetzt zu nutzen für alle bayerischen Frisbeevereine möglich ist. 

Der FLBY bekämpft Doping zu 100%, fixiert in der Spiel-, der Rechts- und der Anti-Doping-Ordnung (s. § 17) innerhalb der FLBY-Satzung.

Die Anti-Doping-Ordnung des FLBY regelt grundsätzlich alle Vorkommnisse rund ums Thema Doping, zusätzlich steht dem FLBY ein Anti-Doping-Beauftragter zur Verfügung, der:

  1. den Vorstand und das Präsidium, sowie die Vereine, Athleten*innen und Trainer*innen in Anti-Doping-Angelegenheiten berät,
  2. verantwortlich ist für Präventionsmaßnahmen, vor allem im Bereich des Landeskaders und der Auswahltrainer*innen,
  3. den FLBY vertritt in Verfahren, in denen die Zuständigkeit auf den FLBY übertragen wurde.

Kontaktperson

Theo Maurer

Nationale Anti Doping Agentur Deutschland
Projektleiter
theo.maurer@­nada.de