
Nordrhein-Westfälischer Bob- und Schlittensportverband
Geschäftsstelle
- Kapperundweg 2
- 59955 Winterberg
- Google Maps
Der Nordrhein-Westfälische Bob- und Schlittensportverband e.V. (NWBSV) ist im Jahr 1956 gegründet worden. Er hat seinen Vereinssitz in Winterberg im Hochsauerland. Im NWBSV sind die drei olympischen Sportarten Bob, Rennrodeln und Skeleton organisiert. Als Landesfachverband im Landessportbund NRW und als Landesverband im Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) fördert der NWBSV den Bob- und Schlittensport und unterstützt seine Mitgliedsvereine BSC Winterberg, BRC Hallenberg, RSG Hochsauerland, SC Fredeburg/Abteilung Rodel, TV Gladbeck/Abt. Kufe sowie als außerordentliches Mitglied aus Rheinland-Pfalz den TuS Hachenburg/Abt. Kufe.
Aus diesen Vereinen gehen regelmäßig erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler hervor. Aktive aus NWBSV-Vereinen haben an Olympischen Winterspielen, erstmals 1980 in Lake Placid mit dem Viererbobteam von Alois Schnorbus (BSC Winterberg), bis zuletzt 2022 in Peking/Yanqing (China) ununterbrochen teilgenommen und dabei insgesamt elf Medaillengewinne, davon 4 x Gold, erzielen können.
Die Leistungsträger des nordrhein-westfälischen Kufensports zählen regelmäßig zu den erfolgreichsten Athleten im bevölkerungsreichsten Bundesland. Als einer der kleinsten Fachverbände in Nordrhein-Westfalen sammelt der NWBSV mit seinen Vereinen so beständig Medaillen und Podestplatzierungen wie kaum ein anderer Verband.
Seit einigen Jahren gibt es eine verbandsübergreifende Zusammenarbeit mit der Leichtathletik, die es ermöglicht, Quereinsteigern ein zusätzliches Angebot zu machen und sie beispielsweise im Bobsport erfolgreich zu integrieren.